Der ursprüngliche Kerngedanke und nach wie vor Hauptziel des Projektmanagements ist die leichtere Handhabbarkeit komplexer Aufgaben. Dies stellt den wesentlichen Unterschied zum so genannten Tagesgeschäft dar. Wesentliche Teilziele zur Erreichung dieses Hauptanliegens sind die der Organisation, der Planung, der Kontrolle und Steuerung sowie der Führung.
Bei der Erreichung dieser Ziele lassen wir uns vom Ausspruch Max Widemans leiten, der Projektmanagement mit den drei Worten "Getting Things Done" beschreibt.
Unsere langjährige Erfahrung bei der Abwicklung anspruchsvoller Projekte ermöglicht uns detaillierte Aufwandschätzungen und hilft unseren Kunden, Ihre Kosten detailliert planen zu können.
Das klassische Projektmanagement tritt in der Agilen Softwareentwicklung, vor allem mit Blick auf die internen Prozesse, immer mehr in den Hintergrund. Dies spiegelt sich unter anderem auch beim Einsatz technischer Hilfsmittel wider. Bis vor kurzem war Microsoft Project unerlässlich, um auch in komplexen Projekten stets den Überblick zu behalten und so die Projekte für unsere Kunden in Zeit, Budget und Qualität durchzuführen. Mittlerweile nutzen wir im Rahmen der Agilen Softwareentwicklung mit Scrum zu 100% die Möglichkeiten, die der Azure DevOps Server (ehemals Team Foundation Server (TFS)) für die Aufgaben der Planung, Kontrolle und Steuerung mitbringt.
Unsere Expertise auf dem Gebiet des Projektmanagements können wir u.a. mit folgenden Qualifikationen und Abschlüssen belegen:
- Projektmanager Level D (GPM/IPMA)
- Projektleitung / IT-Projektmanagement (Integrata AG)
- Certified Scrum Product Owner (CSPO) – Scrum Alliance
- Professional Scrum Master (PSM) – Scrum.org